Speculation
Atomsemiotik
Atomsemiotik – das Problem mit der Zeit
Any viable strategy for radioactive (hazardous) waste disposal, in which the cepository would be situated in a rock mass beneath a blanket of sedimentary rocks whose physical characteristics are well understood, entails the possibility of human intrusion, which must and can be minimized. – Thomas A. Sebeok 1984 [1]
Atomsemiotik beschäftigt sich mit der Fragen, wie Atommüllendlager für die nächsten 10.000 Jahre und 300 Generationen gekennzeichnet werden können. Denn es wird davon ausgegangen, dass der Müll für diesen unvorstellbar langen Zeitraum gefährlich sein wird. Als eine der prägendsten Personen für dieses Thema fertigte Thomas A. Sebeok 1984 einen Bericht für das Office of Nuclear Waste Isolation an, worin er die Herausforderungen für eine effektive Semiotik zur Kennzeichnung von Atommüll schilderte. [2]
In dem Bericht schreibt Sebeok von „Barriers“ und der kompletten Abschottung des Mülls – explizit nennt er auch das Austreten in Form von Wasser, was zu unterbinden sei. Aus dieser Abschottung ergibt sich dann das Konzept eines einzelnen Ortes, dessen sicherer Zustand unbedingt aufrecht gerhalten werden soll. Mit der Atomsemiotik soll dabei die „human interference“ verhindert werden – also das Eingreifen des Menschen. [3]
Er kommt jedoch zu dem Schluss, dass keine Form der Kommunikation, egal ob Sprache oder Symbole, die heute geschaffen oder erdacht werden, garantieren können, dass sie in 10.000 Jahren noch genauso verstanden werden.
Daher betont er die Relevanz von redundanten Systemen und verweist darauf, dass jede Form der Semiotik stetig erneuert und angepasst werden muss. [4]
Schacht KONRAD und das Wasser
Sebeok setzt als Grundannahme, dass eine Atomsemiotik konkret auf einen Ort fokussiert sein soll – der entsprechende Ausdruck der deutschen Bürokratie für einen solchen Raum lautet „einschlusswirksamer Gebirgsbereich“.
Doch was passiert, wenn Endlagerung von Anfang an als realpolitischer Kompromiss geplant wird, bei dem Entscheidungen immer mit einem leichten Schulterzucken getroffen werden (s. Interview Ursula Schönberger ) – und im Fall von Schacht KONRAD – von Beginn an klar ist, dass durch die Belastung des Wassers nicht den einen konkreten Ort zum kennzeichnen gibt?
[schließen]
Herausgeber
Anton Rusch
Redaktion und Gestaltung
Anton Rusch
Vielen Dank an die Interviewpartner*innen
Jörg Langenberg
Silke Westphal
Christin Selensky
Carsten Kawka
Ursula Schönberger
Vielen Dank
Jannes Ulbrich
Konstanze Schirmer
Jutta Tränkle
Klaus Neuburg
Simon Roth
Steffi Schlensog
Ludwig Wasmus
Max Präkelt
Betreuung
Bianca Kóczán
Jutta Tränkle
Klaus Neuburg
Typefaces
ABC Asfalt Edu &
ABC Favorit Edu von Dinamo Typefaces
Veröffentlichung
Die Website basiert auf dem Buch
RESONANZ ZUM ENDLAGER,
welches am 23.01.2024 veröffentlicht wurde. Das Buch entstand im Rahmen einer Bachelorarbeit im Studiengang Mediendesign
an der Ostfalia Hochschule für angewandte
Wissenschaften.
Die Website entstand als Projektarbeit im Master Transformation Design an der HBK Braunschweig.
© Anton Rusch
www.antonrusch.de
Kontakt
Telefon: 0176 41623432
E-Mail: info@antonrusch.de
Adresse: Schützenstr. 31, 38239 Salzgitter
Streitschlichtung Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen. Haftung für Inhalte Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: eRecht24
[schließen]